Der Karnische Höhenweg kombiniert mit den Gailtaler Käsealmen und ihrer Geschichten – das ist Weitwandern auf der Karnischen Milchstraße. Weitwandern im Universum der Käsealmen!
Urige Almen und das Naturjuwel eines Bergsees. Aussichtsreiche Rundwanderung zu den urigen Bischofalmen, die mit dem lohnenden Abstecher zum idyllischen Zollner See gekrönt wird.
Wir verlassen das Val Pesarina und steigen durch das Val Degano zum Hauptkamm der Karnischen Alpen auf, um über den Sentiero dei Cramars zum Wolayer See in Österreich zu gelangen.
Vom Naturschutzgebiet Wolayer See gelangen wir über Almen in das Lesachtal mit der Gail. Nach dem Rötengraben erreichen wir den Gailtaler Höhenweg, der uns zum Gailbergsattel führt
Diese Etappe entlang des Gailtaler Höhenweges ist weitgehend problemlos zu bewältigen - die Überschreitung des Reißkofels erfordert gute Kondition, Trittsicherheit und gutes Wetter
Nach dem anstrengenden Aufstieg zur Schaflerhöhe folgt eine gemütliche Wanderung ins Gitschtal, um schließlich bei St. Lorenzen dem Weg hinauf zur Kohlröslhütte zu folgen.
Auf dieser anspruchsvollen Streckentour fordern uns die Berge heraus: Spitzegel, Vellacher Egel und die Graslitzen - dabei blicken wir nach Süden ins Gitsch- und Untere Gailtal.
Wir verlassen nun die Mittleren Gailtaler Alpen u. steuern auf den Naturpark Dobratsch zu - nach einem anstrengenden Aufstieg zum Gipfel erwartet uns ein unvergessliches Panorama